Letzte Änderung 11. Juli 2025
Allgemeines
Im Bereich Berlin und westliches Brandenburg kann es wegen niedriger Wasserstände zu Verzögerungen im Schleusenbetrieb kommen, da gesammelt geschleust wird. Bitte planen Sie Wartezeiten mit ein.
Nach Unwettern ist auch auf den Wasserstraßen mit Treibgut oder umgestürzten Bäumen zu rechnen, die das Fahrwasser einschränken oder gar blockieren.
Berliner Gewässer
– keine Meldungen –
Beetzsee-Riewendesee-Wasserstraße
– keine Meldungen –
Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal
km 7,45: Sperrung der Schleuse Plötzensee am 4. und 5. August wegen Arbeiten an der Leitzentrale. Ansonsten Betriebszeit der Schleuse Plötzensee vom 22. September bis 14. November an Wochentagen lediglich von 9 bis 17 Uhr wegen Arbeiten an der Leitzentrale.
Brandenburger Niederhavel und Stadtkanal
– keine Meldungen –
Britzer Verbindungskanal
– keine Meldungen –
Charlottenburger Verbindungskanal
– keine Meldungen –
Dahme-Wasserstraße
km 9,5: Sperrung der Schleuse Neue Mühle für Fahrzeuge über 2 m Höhe am 10. Juli von 8 bis 16 Uhr wegen Reparaturarbeiten an der Klappbrücke.
Elbe
km 422 bis 566: Niedrigwasser auf der Elbe: Bitte achten Sie noch bis 31. Oktober darauf, dass Ihr Boot nicht mehr Tiefgang hat, als die geringste angegebene aktuelle Fahrrinnentiefe (Abschnitte 6 bis 8)! Link zur Fahrrinnentiefe Tipp: Die Fahrrinne ist mit Baken und Tonnen gekennzeichnet. Man bleibt zuverlässig in der Fahrrinne, wenn man von Mitte Tonnenpaar zu Mitte Tonnenpaar, also knapp unterhalb der Linie Kreuz zu Kreuz fährt. Oberhalb dieser Linie lauert die Sandbank.
Elbe-Havel-Kanal (mit Wasserstraßenkreuz)
km 376,8: Betriebszeiten der Schleuse Wusterwitz täglich 6 bis 22 Uhr.
Fehrbelliner Wasserstraße
– keine Meldungen –
Finowkanal (inkl. Langer Trödel)
km 59,23 bis 63,33: Nutzung der Haltung zwischen den gesperrten Schleusen Ruhlsdorf und Grafenbrück lediglich für muskelbetriebene Fahrzeuge möglich wegen eingeschränkter Unterhaltungsarbeiten.
km 59,23 bis 88,91: Sperrung der Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück, Grafenbrück, Schöpfurth, Heegermühle und Wolfswinkel noch bis 31. Dezember 2025 wegen Bauarbeiten.
Gnevsdorfer Vorfluter
Sperrung der Schleuse Gnevsdorf bis auf weiteres wegen technischen Defektes.
Griebnitzkanal
– keine Meldungen –
Havelkanal
– keine Meldungen –
Havel-Oder-Wasserstraße
km 28,6: Sperrung der Schleuse Lehnitz am 4., 6. und 7. August jeweils von 18 bis 22 Uhr wegen Instandsetzungsarbeiten.
km 77,8: Sperrung des Schiffshebewerks Niederfinow-Süd vom 21. Juli bis 10. August wegen Reparaturarbeiten (Umfahrung über das neue Hebewerk). Ansonsten Betriebszeiten des Schiffshebewerks Niederfinow-Süd noch bis 31. Dezember lediglich Montags bis Freitags von 8 bis 15.30 Uhr, keine Betriebszeiten am Wochenende.
Hohennauener Wasserstraße
– keine Meldungen –
Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße
– keine Meldungen –
Ketziner Havel
km 0,4 bis 1: Sperrung des Wasserweges für Sportboote am 16. August 2025 von 8 bis 17 Uhr wegen einer Ruderregatta, sowie am 17. August von 13.30 bis 15.30 Uhr wegen einer Veranstaltung.
Landwehrkanal
km 1,7 Sperrung der Unterschleuse am 14. und 15. Juli wegen Personalmangel. SMS-Schleusungen für Fahrgastschifffahrt sind möglich.
Lychener Gewässer
km 0 bis 1,50: Tauchtiefe zwischen Einmündung und Schleuse Himmelpfort lediglich 1,20 m bei 37 cm am UP Himmelpfort.
km 1,50 bis 8,17: Tauchtiefe zwischen Schleuse Himmelpfort und Ende lediglich 1 m bei 174 cm am OP Himmelpfort.
Mittlere Spree-Wasserstraße (inkl. Neuhauser Speisekanal)
Schleuse Neuhaus bis Beeskow: Tauchtiefe lediglich 1 m.
km 59,5: Sperrung der Schleuse Alt Schadow bis auf weiteres wegen technischen Defektes.
Müggelspree
km 3,5 bis 7: Sperrung der Wasserstraße (einschließlich der Fahrrinne) zwischen Spreetunnel und der Höhe Strandbad Rahnsdorf am 13. Juli von 11 bis 15 Uhr wegen einer Schwimmveranstaltung.
Müritz-Elde-Wasserstraße (mit Bolter Kanal)
km 1 bis 120,1: Betriebszeiten der Schleusen Dömitz, Neu Kaliß, Findenwirunshier, Malliß (bitte Ausnahme beachten), Eldena, Güritz, Grabow, Hechtsforth, Neustadt-Glewe, Lewitz, Garwitz, Parchim, Neuburg, Lübz, Bobzin, Barkow und Plau am See
vom 1. April bis 30. September: lediglich von 8 bis 18 Uhr
vom 1. bis 31. Oktober: lediglich von 8 bis 17 Uhr
vom 1. bis 30. November: lediglich von 9 bis 16 Uhr
von 1. Dezember bis zum 31. März: keine Betriebszeiten
km 30: Öffnungszeiten der Hubbrücke Grabow (bitte trotzdem bei der Leitzentrale in Parchim anmelden):
vom 1. April bis 30. September: 9, 10.30, 12, 13.30, 15, 16.30 und 17.30 Uhr
vom 1. bis 31. Oktober: 9, 10.30, 12, 13.30, 15 und 16.30 Uhr
vom 1. bis 30. November: 10, 11.30, 13 und 14.30 Uhr
von 1. Dezember bis zum 31. März: keine Öffungszeiten
km 98,9: Sperrung der Schleuse Lübz noch bis mindestens 31. Juli wegen Reparaturarbeiten.
km 150: Die Marina Kamerun an der Binnenmüritz hat einen neuen Betreiber und heißt jetzt Yachthafen Kamerun. Die Liegegebühr beträgt jetzt 3 € pro Meter Bootslänge plus 3 € pro Person für die Nutzuung von Strom, Wasser, Sanitärbereich. Außerdem gibt es nach Angaben des Betreibers eine Tankmöglichkeit mit Diesel und Super-Benzin. Die Telefonnummer des Hafenmeisters gilt weiter.
km 151: Sperrung des Fahrgastanlegers Ecktannen noch bis 31. März 2026 wegen Baufälligkeit.
km 153,5: Sperrung des Fahrgastanlegers Klink (neben dem Hafen) noch bis noch bis 31. März 2026 wegen Baufälligkeit.
km 165: Sperrung der Steganlage Ludorf noch bis noch bis 31. März 2026 wegen Baufälligkeit.
km 171: Sperrung des Fahrgastanlegers Kleine Müritz noch bis 31. März 2026 wegen Baufälligkeit.
Bolter Kanal: Tauchtiefe lediglich 0,6 m bei 169 cm am OP Mirow.
Müritz-Havel-Wasserstraße
km 0 bis 2,70: Tauchtiefe zwischen Ellbogensee und Schleuse Strasen lediglich 1,25 m bei 213 cm am OP Steinhavel, bzw. 238 cm am UP Wesenberg, bzw. 142 cm am UP Strasen.
km 2,7 bis 9,80: Tauchtiefe zwischen Schleuse Strasen und Canow lediglich 1,40 m bei 162 cm am OP Strasen, bzw. 119 cm am UP Canow. Ausnahme: Auf Schmaling/kl. Pälitzsee lediglich 130 cm Tauchtiefe.
km 9,80 bis 13,70: Tauchtiefe zwischen Schleuse Canow und Diemitz lediglich 1,40 m bei 158 cm am OP Canow, bzw. 119 cm am UP Diemitz.
km 13,70 bis 23: Tauchtiefe zwischen Schleuse Diemitz und Mirow (inkl. Mirower See) lediglich 1,40 m bei 208 cm am OP Diemitz, bzw. 131 cm am UP Mirow. Ausnahme: Vilzsee 1,30 m Tauchtiefe.
km 23 bis 31,18: Tauchtiefe zwischen Schleuse Mirow und der kleinen Müritz lediglich 1,40 m bei 169 cm am OP Mirow.
Niegripper Verbindungskanal
km 0,1 bis 1,4: Sperrung des Kanals und der Schleuse Niegripp vom 4. August 2025 bis zum 28. Mai 2027 (!) wegen umfangreicher Arbeiten an der Schleuse und im Vorhafen.
Nottekanal
km 1,8: Sperrung der Schleuse Königs Wusterhausen bis auf weiteres wegen technischen Defekt.
Obere Havel-Wasserstraße (inkl. Malzer Kanal)
km 15,5 bis 15,75: Sperrung der Wasserstraße bei Zehdenick am 20. Juli von 12 bis 17.30 Uhr wegen einer Veranstaltung.
km 47,5 bis 47,85: Tauchtiefe im Unterwasser der Schleuse Bredereiche lediglich 1,40 m bei 198 cm am UP Bredereiche oder 229 cm am OP Regow.
km 47,8 bis 60,7: Tauchtiefe zwischen Bredereiche und Fürstenberg lediglich 1,30 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am OP Bredereiche unter 487 cm oder am UP Fürstenberg unter 116 cm oder am UP Himmelpfort unter 37 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.
km 60,7 bis 64,6: Tauchtiefe zwischen Fürstenberg und Steinhavel lediglich 1,40 m bei 175 cm am OP Fürstenberg bzw. 157 cm am UP Steinhavel.
km 64: Betriebszeiten der Selbstbedienungsschleuse Steinhavel noch bis 31. August von 7 bis 21 Uhr, 1. September bis 31. Oktober 9 bis 18 Uhr, 1. bis 30. November 9 bis 16 Uhr.
km 64,6 bis 81,60: Tauchtiefe zwischen Steinhavel und Wesenberg lediglich 1,30 m bei 198 cm am OP Steinhavel, bzw. 225 am UP Wesenberg oder 128 am UP Strasen.
km 81,60 bis 86,70: Tauchtiefe zwischen Wesenberg und Mole Woblitzsee lediglich 1,30 m bei 246 cm am OP Wesenberg, bzw. 160 am UP Vosswinkel.
km 86,70 bis 88: Tauchtiefe zwischen Mole Woblitzsee und Schleuse Vosswinkel lediglich 1 m bei 246 cm am OP Wesenberg, bzw. 160 am UP Vosswinkel.
km 83 bis Stadthafen Wesenberg: Tauchtiefe lediglich 1 m bei 246 cm am OP Wesenberg, bzw. 160 am UP Vosswinkel.
km 88 bis 94,40: Tauchtiefe zwischen Schleuse Vosswinkel und Stadthafen Neustrelitz lediglich 1 m bei 220 cm am OP Vosswinkel.
Oder
km 616,6 bis 667,2: Unzureichende Betonnung der Fahrrinne noch bis voraussichtlich 25. August wegen fallender Wasserstände.
Oranienburger Havel
– keine Meldungen –
Oranienburger Kanal
– keine Meldungen –
Pareyer Verbindungskanal
– keine Meldungen –
Peene
km 30: Öffnung der Kahldenbrücke Demmin vom 27. August bis 5. September lediglich einmal täglich um 8 Uhr.
km 89,06: Die Brückenzüge der Eisenbahnklappbrücke Anklam um 6.10 und 20.30 Uhr entfallen vom 8. bis 10. Juli sowie am 16., 22. und 24. Juli.
Potsdamer Havel
km 16,6 bis 21: Sperrung der Wasserstraße zwischen Caputher Gmünd und Eisenbahnbrücke Templiner Damm am 19. und 20. Juli jeweils von 20 bis 21.30 Uhr wegen einer Veranstaltung. Außerdem gilt zwischen km 19 und 21 jeweils von 17 bis 22 Uhr ein Ankerverbot auf der gesamten Fahrwasserbreite des Templiner Sees.
Quassower Havel
km 87,1 bis 90,8: Tauchtiefe zwischen Woblitzsee und Großem Labussee lediglich 0,90 cm bei 268 cm am OP Wesenberg beziehungsweise 183 cm am UP Vosswinkel.
Rathenower Havel/Stadtkanal
– keine Meldungen –
Rheinsberger Gewässer
km 2,9 bis 4: Tauchtiefe zwischen Marina Wolfsbruch und Prebelowsee lediglich 1,20 m bei 165 cm am UP Wolfsbruch.
km 5,60 bis 6,45: Tauchtiefe zwischen Tietzowsee und Schlabornsee lediglich 1 m bei 165 cm am UP Wolfsbruch.
km 7,60 bis 9,10: Tauchtiefe zwischen Schlabornsee und Rheinsberger See lediglich 1,20 m bei 165 cm am UP Wolfsbruch.
km 10,90 bis 11,70: Tauchtiefe zwischen Rheinsberger See und Grienericksee lediglich 1,10 m bei 165 cm am UP Wolfsbruch.
Rothenseeer Verbindungskanal (inkl. alte Fahrt)
– keine Meldungen –
Ruppiner Gewässer (inkl. Oranienburger Kanal)
– keine Meldungen –
Rüdersdorfer Gewässer
km 3,8: Sperrung der Schleuse Woltersdorf am 11. Juli wegen Personalmangel.
km 10,4: Sperrung der Zufahrt zum Stienitzsee am 13. September von 6 bis 18 Uhr wegen einer Veranstaltung.
Spreekanal
– keine Meldungen –
Spree-Oder-Wasserstraße
km 6,1: Sperrung der Schleuse Charlottenburg noch bis vorraussichtlich 17. Juli wegen eines technischen Defektes. Umfahrung über Plötzensee (BSK). Ansonsten Sperrung der Schleuse Charlotteburg am 6. und 7. August wegen Arbeiten an der Leitzentrale. Ansonsten Betriebszeit der Schleuse Charlottenburg vom 8. bis 19. Dezember sowie vom 7. bis 23. Januar 2026 an Wochentagen lediglich von 9 bis 17 Uhr wegen Arbeiten an der Leitzentrale.
km 47,6: Ausfall der Funkanlage der Schleuse Wernsdorf bis auf weiteres. Die Schleuse ist per Telefon erreichbar. Ansonsten Betriebszeiten der Schleuse Wernsdorf:
1. bis 6. April: 8.30 bis 18 Uhr
7. bis 11. April: 6 bis 9 und 16 bis 20 Uhr
12. April bis 4. Mai: 8.30 bis 18 Uhr
17. Mai bis 31. Oktober: 8.30 bis 18 Uhr. Für die Südkammer sind keine Betriebszeiten vorgesehen.
km 89,7: Betriebszeiten der Schleuse Kersdorf noch bis 31. Oktober lediglich von 8.30 bis 18 Uhr wegen Personalmangel.
km 127,3: Betriebszeiten der Schleuse Eisenhüttenstadt noch bis 17. Juli sowie vom 22. September bis 31. Oktober lediglich von 8.30 bis 18 Uhr wegen Personalmangel.
Storkower Gewässer
km 10,3 bis 23,5: Abladetiefe zwischen Schleuse Kummersdorf und Beginn Scharmützelsee bis auf weiteres (mindestens bis 31. August) lediglich 1,20 m wegen der anhaltenden Trockenheit.
Stör-Wasserstraße
km 10,9: Betriebszeiten der Schleuse Banzkow:
vom 1. April bis 30. September: lediglich von 8 bis 18 Uhr
vom 1. bis 31. Oktober: lediglich von 8 bis 17 Uhr
vom 1. bis 30. November: lediglich von 9 bis 16 Uhr
von 1. Dezember bis zum 31. März: keine Betriebszeiten
Bitte beachten: Noch bis 31. Juli ist während der Hubzeiten der Brücke Plate die Schleuse Banzkow für etwa eine Stunde nicht besetzt.
km 14,6: Öffnungszeiten der Hubbrücke Plate noch bis 31. Juli lediglich Montag bis Freitag um 9 und 16.30 Uhr, sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen um 9, 13.30 und 16.30 Uhr wegen technischen Defektes. Durchfahrtshöhe der geschlossenen Brücke: 2,10 m. Ansonsten Öffnungszeiten der Hubbrücke Plate (bitte trotzdem bei der Leitzentrale in Parchim anmelden):
vom 1. April bis 30. September: 8.30, 9.30, 11, 12.30, 14, 15.30, 17 und 18 Uhr
vom 1. bis 31. Oktober: 8.30, 9.30, 11, 12.30, 14 und 15.30 Uhr
vom 1. bis 30. November: 9.30, 10.30, 12, 13.30 und 15 Uhr
von 1. Dezember bis zum 31. März: keine Öffungszeiten
km 44: Sperrung des Fahrgastanlegers Hohen Viecheln noch bis 31. März 2026 wegen Baufälligkeit.
Teltowkanal
km 8,3: Betriebszeiten der Schleuse Kleinmachnow noch bis 13. Juli lediglich von 7 bis 16 Uhr wegen Personalmangel.
km 20,7 bis 21,7: Begegnungs- und Überholverbot auch für Kleinfahrzeuge (Sportboote) noch bis 27. Juni jeweils Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 17 Uhr wegen Bauarbeiten.
km 21,4 bis 22,8: Abend- und Nacht-Sperrung des Kanals zwischen S-Bahnbrücke und Germelmannbrücke jeweils von 20 Uhr bis zum Folgetag 6 Uhr wegen Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke. Beginn ist am 21. Juli um 20 Uhr, Ende am 26. Juli um 6 Uhr. Bitte beachten: Die letzte Bergfahrt muss die Schleuse Kleinmachnow bis 18.15 Uhr passiert haben.
Templiner Gewässer
km 0 bis 22: Stilliegeverbot an den Kanalstrecken der Wasserstraße.
km 3,6: Sperrung der Schleuse Kannenburg am 15. Juli von 7.30 bis 14.30 Uhr wegen Bauarbeiten. Achtung: Im unteren Vorhafen der Schleuse Kannenburg gibt es eine Querströmung, die das Boot bei Einfahrt in die Schleuse versetzt.
km 8,4: Der Vorstadthafen Templin (Biberburg-Tours, 22/20) hat einen neuen Betreiber. Es stehen keine Gastplätze mehr zur Verfügung. Bitte respektieren Sie die Anlegeverbotsschilder.
Teupitzer Gewässer
km 11,6 bis 11,7: Abladetiefe an rechten Ufer oberhalb der Klappbrücke lediglich 0,90 m.
Untere Havel-Wasserstraße (einschließlich Mündungsstrecke)
km 55,6: Betriebszeiten der Vorstadtschleuse Brandenburg täglich 6 bis 22 Uhr.
147,1: Sperrung der Schleuse Havelberg bis auf Widerruf wegen Niedrigwasser auf der Elbe.
Gnevsdorfer Vorfluter: Sperrung der Schleuse Gnevsdorf bis auf weiteres wegen technischen Defektes.
Veltener Stichkanal
km 0,7: Sperrung des Kanals vom 14. Juli (7 Uhr) bis zum 26. Juli (18 Uhr) wegen Brückenabrissarbeiten.
Wentower Gewässer
km 0 bis 2: Stillliegeverbot auf der Kanalstrecke.
Werbelliner Gewässer
km 6,08: Schleusung an der Schleuse Rosenbeck noch bis 31. Oktober 2025 lediglich als Sommelschleusung zur vollen Stunde wegen Wassermangel.
km 8,7: Schleusung an der Schleuse Eichhorst noch bis 31. Oktober 2025 lediglich als Sommelschleusung zur vollen Stunde wegen Wassermangel
Wernsdorfer Seenkette
– keine Meldungen –
Westhafenkanal
– keine Meldungen –
Wriezener Alte Oder
km 2 bis 2,5: Tauchtiefe lediglich 0,80 m bei 203 cm am BP Hohensaaten-West.
Zechliner Gewässer
km 0 bis 8,49: Tauchtiefe lediglich 1 m bei 165 cm am UP Wolfsbruch. Ausnahme: Zufahrt Altherrenzootzen lediglich 0,90 m.