Bitte beachten!

Wir berücksichtigen nur Sperrungen und Hinweise, die länger als zwei Stunden dauern und innerhalb der üblichen Schleusenbetriebszeiten (in etwa von Anfang März bis Mitte November) liegen. Wenn Sie außerhalb der Betriebszeiten schleusen möchten, müssen Sie das ohnehin mit dem zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt abstimmen (Adressen im aktuellen Törnplaner auf Seite 87 und im Törnatlas auf Infoseite VIII).

Sollte diese Seite länger nicht aktualisiert sein, weil wir unterwegs sind, finden Sie Hinweise für die Bundeswasserstraßen hier.

Nichts mehr verpassen? Dann abonnieren Sie uns auf Facebook und Instagram.

Nachrichten für Bootfahrer

Letzte Änderung 24. März 2023

 

Allgemeines 
Auf Grund des Streiks im öffentlichen Dienst kann es zu Beeinträchtigungen der Schifffahrt kommen. An den Schleusen ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.


Berliner Gewässer
– keine Meldungen – 

 

Beetzsee-Riewendesee-Wasserstraße 
– keine Meldungen – 

 

Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal
– keine Meldungen – 

 

Brandenburger Niederhavel und Stadtkanal
– keine Meldungen – 

 

Britzer Verbindungskanal 
– keine Meldungen – 

 

Charlottenburger Verbindungskanal 
– keine Meldungen – 


Dahme-Wasserstraße 
km 9,5: Passieren der Schleuse Neue Mühle am 28. März zwischen 8.30 und 15 Uhr lediglich für Fahrzeuge bis 2 m Höhe über der Wasserlinie möglich wegen Reparaturarbeiten an der Klappbrücke.
km 12,2: Der Hafenmeister in der Marina Zernsdorf hat eine neue Telefonnummer: (0 15 20) 3 89 68 91. Frischwasser auffüllen und Abwasser entsorgen grundsätzlich Donnerstag, Freitag und Samstag von 10 bis 11 Uhr, andere Tage und Uhrzeiten (außer Sonntag) bitte bis 12 Uhr telefonisch vereinbaren.

 

Elbe 
– keine Meldungen – 

 

Elbe-Havel-Kanal (mit Wasserstraßenkreuz)
Funkkanal Schleuse Hohenwarthe und Revierzentrale Magdeburg: Schleuse und Revierzentrale hört auf Kanal 01 (bisher Kanal 26).

 

Fehrbelliner Wasserstraße 
– keine Meldungen – 

 

Finowkanal (inkl. Langer Trödel)
Betriebsruhe bis 6. April 2023.

 

Griebnitzkanal 
– keine Meldungen – 

 

Havelkanal 
km 21,3 bis 21,6: Sperrung des Kanals am 18. und 19. April wegen Brückenbauarbeiten.

 

Havel-Oder-Wasserstraße
km 0,5: Sperrung der Schleuse Spandau noch bis 27. März 2023 wegen Reparaturarbeiten.
km 4 bis 5: Abladetiefe bis auf weiteres lediglich 1,9 m wegen anhaltender Trockenheit.
km 55 bis 64,9: Sperrung des Kanals im Bereich Sicherheitstor Pechteich und Hafen Theo Steil am 28. und 29. März jeweils in der Zeit von 6.30 bis 11 Uhr und von 11.30 bis 16 Uhr sowie am 30. März von 6.30 bis 16 Uhr wegen Bauarbeiten.

km 77,9: Betriebszeiten des Schiffshebewerks Niederfinow-Süd (das ist das alte Hebewerk) noch bis 25. März 2023 lediglich von 10 bis 16 Uhr wegen Inbetriebnahme des Neubaus.
km 92,9: Sperrung der Schleuse Hohensaaten-West vom 17. April bis 12. Mai 2023 wegen Bauwerksinspektion.

 

Hohennauener Wasserstraße 
– keine Meldungen – 

 

Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße
– keine Meldungen –

 

Ketziner Havel
– keine Meldungen –

 

Landwehrkanal 
km 0 bis 1,7: Sperrung des Kanals zwischen SOW und Unterschleuse noch bis 31. März wegen Uferinstandsetzung.
km 10,6: Sperrung der Oberschleuse  noch bis 6. April wegen Reparaturarbeiten.

 

Lychener Gewässer
km 0 bis 1,6: Tauchtiefe bis zum Ende des Haussees jetzt bis auf weiteres 1 m (bei 174 cm am OP Himmelpfort/44 cm am UP Himmelpfort).
km 1,6 bis 4: Tauchtiefe vom Ende des Haussees bis Lychensee wie im Törnplaner angegegeben 1 m (bei 174 cm am OP Himmelpfort/44 cm am UP Himmelpfort).
km 4 bis 8,17: Tauchtiefe bis zum Ende des Stadtsees jetzt bis auf weiteres 1,2 m (bei 174 cm am OP Himmelpfort/44 cm am UP Himmelpfort).

 

Mittlere Spree-Wasserstraße (inkl. Neuhauser Speisekanal)
Schleuse Neuhaus bis Beeskow: Tauchtiefe lediglich 1 m.
Die Betriebszeit der Schleusen Beeskow und Kosenblatt beginnt 2023 am 3. April.
Die Betriebszeit der Schleuse Alt Schadow beginnt 2023 am 6. April.

 

Müggelspree
– keine Meldungen – 

 

Müritz-Elde-Wasserstraße (mit Bolter Kanal)
km 114: Sperrung der Schleuse Barkow noch bis 14. April 2023 wegen Arbeiten.
Bolter Kanal: Tauchtiefe von km 0 bis 1,97 bis auf weiteres lediglich 0,6 m (bei 177 cm am OP Mirow).

 

Müritz-Havel-Wasserstraße
km 0 bis 2,7: Tauchtiefe zwischen Ellbogensee und der Schleuse Strasen lediglich 1,25 m bei einem Wasserstand von 212 cm am Oberpegel Steinhavel, beziehungsweise 239 cm am Unterpegel Wesenberg und 142 cm am Unterpegel Strasen.
km 4,5 bis 4,7: Tauchtiefe auf dem Schmaling/kleiner Pälitzsee bis auf weiteres 1,30 m (bei 168 cm am OP Strasen/123 cm am UP Canow).
km 14,1 bis 14,4: Tauchtiefe auf dem Vilzsee bis auf weiteres 1,30 m (bei 215 cm am OP Diemitz/138 cm am UP Mirow).

km 24,8 bis 25: Tauchtiefe auf dem Ragunsee bis auf weiteres 1,10 m (bei 177 cm am OP Mirow).

 

Niegripper Verbindungskanal 
km 0,7: Sperrung der Schleuse Niegripp noch bis 24. März wegen Inspektion.

 

Obere Havel-Wasserstraße (inkl. Malzer Kanal)
Tauchtiefe zwischen HOW und Abzweig Langer Trödel bis auf weiteres 160 cm.
km 0 bis 22: Tauchtiefe zwischen Abzweig Langer Trödel und Ziegelei Mildenberg bis auf weiteres 160 cm.

km 22 bis 47,5: Tauchtiefe zwischen Ziegelei Mildenberg und unterhalb Schleuse Bredereiche bis auf weiteres 140 cm.
km 36,1: Sperrung der Schleuse Zaaren noch bis 31. März wegen einer Bauwerksprüfung.
km 47,5 bis 47,85: Tauchtiefe vor der Schleuse Bredereiche lediglich 1,40 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am UP Bredereiche unter 203 cm oder am OP Regow unter 236 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.

km 47,8,1 bis 60,7: Tauchtiefe zwischen Bredereiche und Fürstenberg lediglich 1,30 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am OP Bredereiche unter 494 cm oder am UP Fürstenberg unter 123 cm oder am UP Himmelpfort unter 44 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.
km 60,7 bis 64,6: Tauchtiefe zwischen den Schleusen Fürstenberg und Steinhavel lediglich 1,40 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am OP Fürstenberg unter 174 cm oder am UP Steinhavel unter 157 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.
km 64,6: Sperrung der Schleuse Steinhavel vom 17. bis 28. April wegen Bauarbeiten.
km 64,6 bis 81,6: Tauchtiefe zwischen den Schleusen Steinhavel und Wesenberg lediglich 1,40 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am OP Steinhavel unter 203 cm oder am UP Wesenberg unter 229 cm oder am UP Strasen unter 134 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.
km 81,6 bis 86,7: Tauchtiefe zwischen Schleuse Wesenberg und Mole Woblitzsee lediglich 1,30 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am OP Wesenberg unter 248 cm oder am UP Vosswinkel unter 163 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.
km 83: Tauchtiefe der Zufahrt zum Stadthafen Wesenberg lediglich 1 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am OP Wesenberg unter 248 cm oder am UP Vosswinkel unter 163 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.
km 86,7 bis 88: Tauchtiefe zwischen Mole Woblitzsee und Schleuse Vosswinkel lediglich 1 m bis auf weiteres wegen Wassermangel. Sinkt der Wasserstand am OP Wesenberg unter 248 cm oder am UP Vosswinkel unter 163 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.
km 88 bis 94: Tauchtiefe zwischen Schleuse Vosswinkel und Neustrelitz lediglich 1 m! Sinkt der Wasserstand am OP Vosswinkel unter 223 cm oder am UP Vosswinkel unter 186 cm verringert sich die Tauchtiefe entsprechend.

 

Oder
– keine Meldungen –

 

Oranienburger Havel
– keine Meldungen –

 

Oranienburger Kanal
km 22,5: Sperrung der Schleuse Pinnow noch bis zum 21. April 2023 wegen Bauarbeiten.

 

Pareyer Verbindungskanal
– keine Meldungen –

 

Potsdamer Havel
– keine Meldungen –

 

Quassower Havel
km 87,1 bis 90,8: Tauchtiefe zwischen Woblitzsee und Großem Labussee lediglich 0,70 cm bei 248 cm am OP Wesenberg beziehungsweise 163 cm am OP Wesenberg.

 

Rathenower Havel/Stadtkanal
– keine Meldungen –

 

Rheinsberger Gewässer
km 0 bis 2,9: Tauchtiefe vom Kleinen Pälitzsee bis Schleuse Wolfsbruch bis auf weiteres 1,3 m.
km 2,9 bis 4: Tauchtiefe von der Schleuse Wolfsbruch bis Marina Wolfsbruch wie im Törnplaner angegeben 1,2 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).
km 4 bis 5,6: Tauchtiefe von der Marina Wolfsbruch bis zum Tietzowsee bis auf weiteres 1,3 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).
km 5,6 bis 6,45: Tauchtiefe vom Tietzowsee bis zum Schlabornsee bis auf weiteres lediglich 1 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).
km 6,45 bis 7,6: Tauchtiefe auf dem Schlabornsee bis auf weiteres 1,3 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).
km 7,6 bis 9,1: Tauchtiefe vom Schlabornsee bis zum Rheinsberger See bis auf weiteres lediglich 1,2 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).
km 9,1 bis 10,9: Tauchtiefe auf dem Rheinsberger See bis auf weiteres 1,3 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).
km 10,9 bis 11,7: Tauchtiefe vom Rheinsberger See bis zum Grienericksee 1,1 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).
km 11,7 bis 13,2: Tauchtiefe auf dem Rheinsberger See bis auf weiteres 1,3 m (bei 167 cm am UP Wolfsbruch).

 

Rothenseeer Verbindungskanal (inkl. alte Fahrt)
km 0,7: Sperrung der neuen Schleuse Rothensee vom 28. März (6 Uhr) bis zum 30. März (6 Uhr) wegen Reparaturarbeiten.
km 4,8: Sperrung der Niedrigwasserschleuse Magdeburg vom 11. April bis 5. Mai  wegen Bauwerksinspektion.

 

Ruppiner Gewässer (inkl. Oranienburger Kanal)
km 22,5: Sperrung der Schleuse Pinnow noch bis 21. April
wegen Reparaturarbeiten.
 

 

Rüdersdorfer Gewässer
– keine Meldungen –

 

Spreekanal
– keine Meldungen –

 

Spree-Oder-Wasserstraße
km 19,3: Sperrung der Durchfahrt unter der Schillingbrücke noch bis 31. März jeweils Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr wegen Reparaturarbeiten.
km 45,1 bis 47,10: Sperrung der Wasserstraße an der Schmöckwitzwerderer Fußgängerbrücke vom 18. April (6 Uhr) bis 21. April (12 Uhr) wegen Brückenabriss.
km 76,27: Sperrung der Durchfahrt unter der Rohrbrücke bis auf weiteres wegen einer Brückenanfahrt.

 

Storkower Gewässer
km 22,74: Sperrung der Schleuse Wendisch-Rietz noch bis zum 4. April 2023 wegen Bauwerksinspektion.

 

Stör-Wasserstraße
km 10,9: Sperrung der Schleuse Banzkow noch bis zum 17. Mai 2023 wegen Instandsetzungsarbeiten.

 

Teltowkanal
km 8,3: Betriebszeiten der Schleuse Kleinmachnow noch bis 31. März lediglich von 7.15 bis 16.15 Uhr wegen Personalmangel.

 

Templiner Gewässer
km 0 bis 22: Tauchtiefe bis auf weiteres 1,20 m.
km 3,6: Sperrung der Schleuse Kannenburg noch bis 4. Juli 2023 wegen Neubau der Schleuse.

 

Teupitzer Gewässer
im 11,5 bis 11,9: Sperrung der Wasserstraße ober- und unterhalb der Klappbrücke Groß Köris noch bis 28. April 2023 wegen Uferinstandsetzung und Brückenbauarbeiten.

 

Untere Havel-Wasserstraße (einschließlich Mündungsstrecke)
km 82: Sperrung der Schleuse Bahnitz vom 27. März (8 Uhr) bis zum 28. März (15 Uhr) wegen Instandsetzungsarbeiten an den Toren.
km 147,1: Sperrung der Schleuse Havelberg noch bis zum 31. März wegen Instandsetzungsarbeiten an den Schleusenhäuptern.
km 165,8: Sperrung der Schleuse Gnevsdorf noch bis 30. April 2023 wegen Bauarbeiten.

 

 

Wentower Gewässer
km 0 bis 2: Stillliegeverbot auf der Kanalstrecke.

 

Werbelliner Gewässer
– keine Meldungen – 

 

Wernsdorfer Seenkette
– keine Meldungen – 

 

Westhafenkanal
– keine Meldungen – 

 

Wriezener Alte Oder
km 2 bis 2,5: Tauchtiefe lediglich 0,80 m bei 203 cm am BP Hohensaaten-West.

 

Zechliner Gewässer
– keine Meldungen – 

 

Infoblatt zum "Langen Trödel" auf dem Finowkanal

Natur, Liegestellen und Befahrensregelungen sind hier kurz und knapp auf 9,6 MB zusammengestellt. Klicken oder tippen Sie auf das Bild. Die aktuellen Betriebszeiten finden Sie auf dem Tabellen-PDF.